Psalmopoeus irminia

(Venezuela-Ornament-Vogelspinne)

Vogelspinnen

Saager, 1994, Venezuela



Verbreitung:Psalmopoeus irminia stammt aus Mittel- und Südamerika, Orinoco-Talgebiet
Habitat:Lichte Tieflandregenwälder oder ähnliche Gebiete.
Lebensweise:Baumbewohnende Vogelspinne. Leben in Baumspalten und bauen geräumige Wohngespinnste.
Endgröße:Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge von ca. 6cm bis 7cm.
Aussehen:Schlanke Gestalt mit ausgebildeter Scopula (Haftpolster) an Tarsus und Metatarsus. Das erste Beinpaar ist länger als das vierte. Schwarze Grundfärbung mit auffälligem orangefarbenen Muster aus acht Blöcken auf dem Abdomen. Auf Tarsus und Metatarsus befinden sich orangerote Streifen. Die kleineren Männchen sind graubraun mit, im Verhältnis zum Körper, sehr langen Beinen. Jungtiere haben einen braunen Carapax, einen schwarzen Hinterleib mit orangegelben Flecken und schwarze Beine.
Verhalten:Dämmerungs- und nachtaktiv. Aggressive, schnelle, sehr bissige Vogelspinne die gerne springt. Selten außerhalb des Unterschlupfes zu sehen. Flüchtet schnell und kann Sprünge bis zu 30 cm Weite vollziehen.
Verteidigung:Verteidigung durch Biss.
Haltung:Standardterrarium mit den Mindestmaßen 30 x 30 x 40cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für Baumbewohner des Südamerikanischen Regenwaldterrariums empfielt sich als Bodensubstrat eine ca. 5cm hohe Mischung aus Kokofasern oder Blumenerde mit 10% Lehm, oder Terrariensand. Das Substrat immer feucht halten. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 25°C bis 27°C, lokal bis 30°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte mindestens 75% bis 80% betragen.
Terrarientypen
Futter:Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden.
Fortpflanzung:Erreichen ihre Geschlechtsreife mit ca. 1 Jahr. Die Paarung läuft problemlos ab. Hierbei kann das Männchen für einige Tage in das Terrarium des Weibchens gesetzt werden. Sechs bis acht Wochen nach der Paarung baut das Weibchen ein Gespinnst in das sie ca. 100 bis 200 Eier ablegt. Jungspinnen verlassen nach fünf bis acht Wochen den Kokon und wachsen schnell. Jungspinnen haben einen braunen Carapax, schwarze Beine und schwarzen Abdomen mit orangegelben Flecken.
Info:Fähigkeit zur Stridulation.