Metriopelma zebratum
(Zebra-Vogelspinne)
Vogelspinnen
Banks, 1909, Costa Rica


Verbreitung: | Metriopelma zebratum stammt aus Costa Rica |
Habitat: | |
Lebensweise: | Bodenbewohnende Vogelspinne. Gräbt Höhlen in den Bodengrund. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge bis ca. 4cm. |
Aussehen: | Da es sich um eine schöngefärbte Vogelspinne handelt wird sie auch sehr gern gekauft. Die Grundfärbung ist braun. Die Beine sind schwarz mit kurzer Behaarung. Das Abdomen ist ebenfalls schwarz mit einer eher orangefarbenen Zeichnung mit dunklen braunen Streifen. Die Farbe variiert vom Alter und Herkunft. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. Sehr nervös und aggressiv. Im Terrarium muß sehr vorsichtig hantiert werden da sie sich sehr schnell bewegen und ohne Vorwarnung bombardiert. |
Verteidigung: | Verteidigung durch Giftbiss und bombardieren. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 20 x 20 x 20cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für Bodenbewohner des Südamerikanischen Regenwaldterrariums empfielt sich als Bodensubstrat eine mindestens 10cm hohe Mischung aus Kokofasern oder Blumenerde mit 10% Lehm, oder Terrariensand. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 24°C bis 28°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte zwischen 70% bis 90% liegen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. |
Fortpflanzung: | Diese Vogelspinne wächst nur sehr langsam und wird nur ca. 4 Jahre alt. |
Info: | Ehemals Metriopelma zebrata. |