Encyocratella olivacea
()
Vogelspinnen
Strand, 1907, Tansania


Verbreitung: | Encyocratella olivacea stammt aus Tansania |
Habitat: | Regenwälder, Nebelwälder. |
Lebensweise: | Bodenbewohnende Vogelspinne die gern bestehende Höhlen nutzt und komplett ausspinnt. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge bis ca. 5cm |
Aussehen: | Die Grundfarbe ist schwarz, wobei der Hinterleib mit goldenen Flecken und Linien durchzogen ist. Der Carapax und die Beine ab der Patella abwärts sind goldfarben. Die Femora sind durch ihre intensive schwarzfärbung besonders auffallend. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. |
Verteidigung: | Verteidigung durch Biss. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 20 x 30 x 20cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für das Afrikanische Waldterrarium empfielt sich als Bodensubstrat eine Mischung aus 30 bis 40% Lehm und 60 bis 70% ungedüngte Blumenerde oder Kokosfasern. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 25°C bis 27°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 26°C, in den Küstenebenen bei 23°C in 1.200 Meter und bei 18°C in 1.700 Meter Höhe. Im Küstenbereich ist es immer feucht und heiß. Im Landesinneren sind die Temperaturen niedriger mit geringerer Luftfeuchtigkeit. Die Nachtabkühlung ist sehr extrem. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte nicht über 70% liegen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Große Arten nehmen auch nestjunge Säuger, Mäuse oder Kücken. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. |
Fortpflanzung: | Männchen erreichen ihre Geschlechtsreife mit ca. 1,5 Jahren, Weibchen mit ca. 2 bis 2,5 Jahren. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober wird die Verpaarung vollzogen. Ca. 6 bis 8 Wochen nach der Kopulation beginnt das Weibchen mit dem Kokonbau und hängt diesen in ihrem Gespinnst auf. Der Kokon enthält bis zu 90 Jungtiere. |
Info: | Encyocratella olivacea lebt in Höhen um die 2.200 Meter an den Hängen des Mount Meru im kühlem Klima des nördlichen Tansania. |