Cyriocosmus elegans
(Zwerg-Vogelspinne)
Vogelspinnen
Simon, 1889, Venezuela, Trinidad, Brasilien, Bolivien


Verbreitung: | Cyriocosmus elegans stammt aus Tobago |
Habitat: | |
Lebensweise: | Bodenbewohnende Vogelspinne. Da diese Vogelspinne das feuchte Klima liebt, gräbt sie sich gerne in Höhlen ein und versteckt sich dort. |
Endgröße: | Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge bis ca. 1cm |
Aussehen: | Diese Vogelspinne ist auffallend schön gefärbt. Der Vorderkörper ist Kupferfarbend und mit einem schwarzen Dreieck versehen. Die schwarzen Beine sind auf der Oberseite intensiv silberfarbend. Der schwarze Hinterkörper weist an den Flanken kupgerfarbene Streifen und auf der Oberseite einen kupferbarbenen Herzfömigen Fleck auf. |
Verhalten: | Dämmerungs- und nachtaktiv. Lebt Versteckt. Für Anfänger geeignet. |
Verteidigung: | Verteidigung durch Biss. |
Haltung: | Standardterrarium mit den Mindestmaßen 15 x 15 x 15cm (Breite, Tiefe, Höhe). Zur Standardausstattung gehören ein Trinkgefäß sowie eine Versteckmöglichkeit. Als weitere Einrichtungsgegenstände können Wurzeln, Korkrindenstücke, Moos und Kletterästen eingebracht werden. Für das Terrarium für Zwergvogelspinnen empfielt sich als Bodensubstrat eine ca. 5cm hohe lockerer Mischung aus ungedüngter Blumenerde und Kokoserde mit Sphagnummoos vermischt. Vogelspinnen entstammen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die durchschnittliche Temperatur sollte 24°C bis 28°C am Tag und 20°C bis 22°C in der Nacht betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte um 70% liegen. ![]() |
Futter: | Der Größe entsprechende Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Wachsmotten, Larven, Zophobas etc. Adulte Vogelspinnen sollten alle 7 bis 10 Tage 3 bis 4 Futtertiere pro Woche bekommen. Junge Spinnen sollten alle 2 bis 3 Tage gefüttert werden. |
Fortpflanzung: | Die Vogelspinnen erreichen ihre Geschlechtsreife mit ca. 1,5 bis 2 Jahren. |
Info: |